3 D Lösungen für Filme- und Theatermacher, Autoren, Künstler
Wie systemische Aufstellungen Dich aus Deiner kreativen Stagnation rausholen.
Ort: Köln, einmal im Monat die nächsten Termine 20.10., 17.11., 8.12.2022 jeweils von 18h – 21.30h;
Dein kreatives Projekt (Film, Drehbuch, Buch, Theaterstück, Malerei), das du eigentlich liebst, hängt fest. Und egal wie sehr du daran rumschraubst, bewegt es sich nicht vorwärts. Die Fragen sind komplex und du bist verwirrt. Es gibt tausend Stolperstellen, mit denen du allein am Schreibtisch oder im Team nicht weiterkommst: z. B. Konzeptschwierigkeiten, zu viele oder die falschen Protagonisten, Redakteure und Produzenten spielen nicht zusammen, eine Konfusion im Schnitt, schwierige Kommunikationen, Schreibblockaden, Entscheidungsschwierigkeiten. Du fühlst dich nicht mehr kreativ, die Energie geht weg und es ist nicht klar, wie es weiter geht.
Es ist schwierig, alleine aus dieser Stagnation rauszukommen. Wir alle haben blinde Flecken, Vorurteile, Präferenzen und vor allem haben wir Angst, wenn unsere Inspiration und Flow plötzlich abbrechen.
Die Aufstellungen basieren auf dem Wissen, dass alle Prozesse, die zum kreativen Arbeiten dazu gehören, Teil eines systemischen Umfeldes sind, in dem die einzelnen Komponenten miteinander verflochten sind und dem System entsprechend agieren. Wird ein Teil nicht gesehen oder steht an einem anderen Platz, gerät das System aus dem Gleichgewicht. Auch Du und Dein Projekt sind Teil eines Systems, welches an einigen Stellen festhängt. Wenn Dir diese Blockaden bewusst werden, entsteht ein AHA-Effekt. Dein Projekt kann wieder ins Gleichgewicht und in den Fluss kommen.
Wie funktioniert die Aufstellungsarbeit:
Eine systemische Aufstellung ist immer eine Momentaufnahme der Gegenwart.
Alle für deine Fragestellung wichtigen Teile und du selbst werden mit Stellvertreter:innen im Raum aufgestellt. Sie bekommen eine Stimme und agieren miteinander. Dadurch, dass die Aufgestellten nicht aus deinem emotionalen Feld kommen, können sie für dich dunkle Flecken und Blockaden sichtbar machen. Hierbei kann es bei diesen Aufstellungen gehen: Eine Film- oder Theaterproduktion, Doku oder Fiction, Dramaturgie, Regie-Fragen, die Produktion, Konzeption, Filmschnitt, Konflikte im Arbeitsteam, eine Idee oder ein unklares Ziel. Eine systemische Strukturaufstellung kann Klarheit bringen und Lösungsansätze aufzeigen.
Ablauf:
In einem Vorgespräch besprechen wir dein Anliegen. Gleichzeitig formulierst du klar deinen Herzenswunsch und das Ziel, das du mit der Aufstellung erreichen möchtest. Gemeinsam bestimmen wir die unterschiedlichen Teile, die für die Fragestellung relevant sind. Das können Teammitglieder, Protagonist:innen, Ideen, Ziele und vieles mehr sein.
Teilnehmende schlüpfen als Stellvertreter:innen in die vorher definierten Rollen. Alle im Feld fühlen sich in ihre Rolle ein und agieren entsprechend ihrem Impuls mit den anderen aufgestellten Teilen des Systems. Hier werden schnell die unbewussten und blinden Flecken sichtbar, die deinen kreativen Prozess ins Stocken bringen: Emotionale Verknüpfungen, Missverständnisse, verhärtete Fronten, fehlende und/oder störende Protagonisten zeigen sich. Dadurch ergeben sich bis dahin ungesehene und ungeahnte Antworten. Werden die (emotionalen) Blockaden langsam sichtbar, schlüpfst du in deine eigene „Rolle“ und vollziehst selbständig den Schritt hin zur Lösung. Oftmals sind die auftauchenden Phänomene verbunden mit einem emotionalen Lösungsprozess. Am Ende der Aufstellung kannst du in einer neuen persönlichen Haltung zum Projekt neue Lösungen, Perspektiven und Handlungsoptionen sehen.
Meine Motivation für die Aufstellungsarbeit
Während meiner zweieinhalbjährigen Ausbildung zur systemischen Familien- und Organisationsaufstellerin konnte ich erfahren, welche positiven Veränderungsprozesse durch die Aufstellungsarbeit in Gang gesetzt werden können. Schnell war mir klar, dass ich mein Wissen für Aufstellungen für kreative Projekte einsetzen möchte. Durch meine jahrzehntelange Arbeit in vielen Kreativbereichen (Theater, Film/Fernsehen, Radio und als Facilitator und Trainer für Participatory Video/Art) habe ich einen umfassenden Einblick in die Fallstricke, Hindernissen und Blockaden in der Kreativbranche.
Die Kurzaufstellungen bieten die Möglichkeit die Aufstellungsarbeit kennenzulernen, sowohl als Stellvertreter*in als auch in einer eigenen Aufstellung.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, unter: kreativaufstellung@lisaglahn.de
Die nächsten Termine:
20.10.2022 von 18h – 21.30h
17.11.2022 von 18h – 21.30h
8.12.2022 von 18h – 21.30h
Kostenbeitrag: Pro Abend 25 Euro
Anmeldung: kreativaufstellung@lisaglahn.de ; M.: +49 179/200 29 66