Allgemein

partizipatives Cross-mediales Projekt: Die Heldenreise

1024 576 sysadmin

Die Heldenreise – ein partizipatives cross-mediales Projekt in der JVA Adelsheim Oktober 2022 Künstlerische Leitung: Lisa Glahn Die Heldenreise eine partizipative, cross-mediales Video/Art Projekt mit jungen Gefangenen in der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim In einem partizipativen Film/Kunstprojekt arbeiteten Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Heldenreise und entwickelten eine Video-/Audioinstallation, gespickt mit Zeichnungen und Graffiti zum Thema. Sie…

weiterlesen

3 D Lösungen für Filme- und Theatermacher, Autoren, Künstler

150 150 Lisa Glahn

3 D Lösungen für Filme- und Theatermacher, Autoren, Künstler Wie systemische Aufstellungen Dich aus Deiner kreativen Stagnation rausholen. Ort: Köln, einmal im Monat die nächsten Termine 20.10., 17.11., 8.12.2022 jeweils von 18h – 21.30h; Dein kreatives Projekt (Film, Drehbuch, Buch, Theaterstück, Malerei), das du eigentlich liebst, hängt fest. Und egal wie sehr du daran rumschraubst,…

weiterlesen

Willkommen in Hubs – JVA Adelsheim 2021

1024 568 sysadmin

In der JVA Adelsheim realisierte eine Gruppe junger Gefangener drei Filme. Das von ihnen gewählte Thema: Wie wird die JVA nach außen hin dargestellt und wie sieht die Realität für einzelne Gefangene aus. Entstanden sind zwei Filme: Der Kurzfilm Willkommen im Hubs erzählt die Geschichte von einem Journalisten, der während seiner Recherchen  durch widrige Umstände…

weiterlesen

Systemische Aufstellungen für Kreative und Filmschaffende

150 150 Lisa Glahn

. Systemische Aufstellungen für Kreative und Filmschaffende Systemische Aufstellungen im Film und Kreativbereich sind immer lösungsorientiert und eignen sich bei auftauchenden Hindernissen und Problemen während der gesamten Projekts: Bei der Ideenfindung und Konzeptentwicklung genauso, wie bei Schwierigkeiten im Team und während des Realisationsphase. Eine systemische Strukturaufstellung kann Klarheit bringen und Lösungsansätze aufzeigen. Die Film- und…

weiterlesen

Digital Storytelling für Lehrer* / Sozialarbeiter* und sozial engagierte Ehrenamtler*innen

150 150 Lisa Glahn

Digital Storytelling für Lehrer* / Sozialarbeiter* und sozial engagierte Ehrenamtler*innen Geschichten wurden in allen Kulturen immer schon genutzt, um Wissen und Erfahrungen weiterzugeben: Gut erzählt, erreichen sie direkt die Herzen der Menschen, verbinden sie miteinander und lassen sie empathisch mitfühlen. Digital Storytelling ist eine Erweiterung des Geschichtenerzählens mit Wort und Bild. In der sozialen Arbeit…

weiterlesen

Einführung in ko-kreatives Filmemachen

150 150 Lisa Glahn

Einführung in ko-kreatives Filmemachen – für angehende Dokumentar-Filmemacher*innen, Filminteressierte und Menschen, die mit Film kreative Prozesse anstoßen möchten. So wie sich unsere Gesellschaft in einem großen Umbruch befindet, in dem Einzelkämpfertum und Konkurrenzdenken von einem kreativen Miteinander und ko-kreativem Schaffen abgelöst wird, spiegelt sich dieses auch in der Stoffentwicklung und Realisierung von Dokumentarfilmen. Es geht…

weiterlesen

Aufbaukurs: Filmen und Schneiden mit dem Smartphone

150 150 Lisa Glahn

Aufbaukurs: Filmen und Schneiden mit dem Smartphone – Schwerpunkt Dramaturgie Teilnehmer*innen, die den Basiskurs Filmen mit dem Smartphone absolviert haben, können den Aufbaukurs buchen. Einige Tage vor Kursbeginn bekommen sie die Aufgabe, einen Videoclip, der beruflich und/oder privat für sie relevant ist, zu drehen und zu schneiden. Im Kurs beleuchten wir den Clip auf seinen…

weiterlesen

Filmen und Schneiden mit dem Smartphone (Agiamondo)

150 150 Lisa Glahn

Filmen mit dem Smartphone ist heute fast jeder Frau und jedes Mannes Sache. Wir machen nicht nur stehende Selfies und Bilder, wo wir stehen und gehen, sondern dokumentieren darüber hinaus auch gern bewegte Szenen, bewegende Momente und Informationen, die durch kurze Filme anderen lebendig vermittelt werden können. Der eintägige Workshop gibt praktische Anleitungen, wie man…

weiterlesen

Participatory Video- Storytelling in bewegten Bildern

150 150 Lisa Glahn

Participatory Video bringt Menschen miteinander in Kontakt und durch den filmischen Austausch von Fach- und Erfahrungswissen werden eigene Anliegen und Veränderungsprozesse ausgedrückt und öffentlich gemacht. Die erstellten Videos führen in den Dialog, ermöglichen Perspektivwechsel, dienen der Aufklärung und Konfliktlösung und dokumentieren, was Veränderungsprozesse in unterschiedlichsten Kontexten bewirken. In der Arbeit mit der Kamera entstehen lebendige…

weiterlesen

Filmen und Schneiden mit dem Smartphone

150 150 Lisa Glahn

Mit einem Smartphone kann man heutzutage qualitativ gute Video- und Fotoaufnahmen machen. Ob eine Videoaufnahme gelingt, hängt deshalb vor allem von der Kameraführung ab. Der Workshop gibt praktische Anleitung, wie man mit seinem Smartphone filmt und selbst kurze Filme aus dem Gefilmten und Fotos erstellen kann. Diese können für die Präsentation und Dokumentation der eigenen…

weiterlesen