Beiträge Von :

sysadmin

partizipatives Cross-mediales Projekt: Die Heldenreise

1024 576 sysadmin

Die Heldenreise – ein partizipatives cross-mediales Projekt in der JVA Adelsheim Oktober 2022 Künstlerische Leitung: Lisa Glahn Die Heldenreise eine partizipative, cross-mediales Video/Art Projekt mit jungen Gefangenen in der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim In einem partizipativen Film/Kunstprojekt arbeiteten Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Heldenreise und entwickelten eine Video-/Audioinstallation, gespickt mit Zeichnungen und Graffiti zum Thema. Sie…

weiterlesen

Willkommen in Hubs – JVA Adelsheim 2021

1024 568 sysadmin

In der JVA Adelsheim realisierte eine Gruppe junger Gefangener drei Filme. Das von ihnen gewählte Thema: Wie wird die JVA nach außen hin dargestellt und wie sieht die Realität für einzelne Gefangene aus. Entstanden sind zwei Filme: Der Kurzfilm Willkommen im Hubs erzählt die Geschichte von einem Journalisten, der während seiner Recherchen  durch widrige Umstände…

weiterlesen

Streetlife – Knastreif

1024 576 sysadmin

PV-Filmprojekt in der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim in Zusammenarbeit  mit Jugendhilfe e.V. Ein PV- Filmprojekt mit psychisch labilen Jugendlichen in der JVA Adelsheim. Drei Gruppen  von insgesamt 15 Jugendlichen realisierten drei Kurzfilme. Künstlerische Leitung: Lisa Glahn Die Filme sind aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar. „Streetlife – Knastreif“. Was hätte passieren müssen, dass sie nicht kriminell werden und…

weiterlesen

The Different und andere Filme

1024 576 sysadmin

PV-Filmprojekt in der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim in Zusammenarbeit  mit Jugendhilfe e.V. 26 jugendliche Gefangene realisierten in dem dreiwöchigen Workshop drei Kurz- und Dokumentarfilme. Künstlerische Leitung: Lisa Glahn Die Filme sind aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar. „the different“ ist ein Kurzfilm der eine (stereo-)typische Knastgeschichte vom stark und schwach sein aus unterschiedlichen Perspektiven in einer Art „Lola…

weiterlesen

Hörder Konversationskurs mit geflüchteten Frauen – Teil 2

1024 576 sysadmin

Wie sprechen deutsch! Konversationskurs mit geflüchteten Frauen in Zusammenarbeit mit CHANCENGLEICH in Europa e.V. Im Dezember 2018 setzen sich die Frauen In dem zweiten Teil des Projekts „Wir sprechen deutsch“ mit ihrer Lebenssituation in Deutschland auseinander. Künstlerische Leitung: Lisa Glahn

weiterlesen

Aus ALT mach NEU – Unser Quartier

1024 576 sysadmin

„Aus ALT mach NEU – Unser Quartier Wichlinghausen Oberbarmen“ in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst im Quartier, Wuppertal im Okt. 2018 Eine Gruppe jugendlicher Griechen und Syrer aus Oberbarmen-Wichlinghausen erkunden in diesem partizipativen Filmprojekt ihr Viertel durch die „Linse“. Sie beobachten, sprechen mit Anwohnern und lernen den Stadtteil, in dem sie leben, aus unterschiedlichen Perspektiven kennen.…

weiterlesen

Aus den Augen von Migrantinnen: agisra e.V.

1024 576 sysadmin

Participatory Videoprojekt mit drei Migrantinnen, die ihre Erfahrungen über den Verein agisra mit anderen Frauen teilen möchten. In Zusammenarbeit mit agisra e.V. ; September 2018 Künstlerische Leitung: Lisa Glahn agisra e.V. ist ein Verein, der sich für Menschenrechte für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen einsetzt. Zu ihrem 25-jährigen Bestehen, realisierten drei geflüchtete Frauen einen Film über ihre…

weiterlesen

Tanz auf dem Pulverfass und andere Filme

1024 576 sysadmin

Einen Participatory Video Abend im Rahmen der Kölner Kino Nächte In Zusammenarbeit mit dem Frauenfilmnetzwerk LaDOC, Juli 2018 Am Samstag, den 14. 7. 2018 lädt das Filmnetzwerk LaDOC im Rahmen der Jubiläumsausgabe der Kölner Kino Nächte um 19 Uhr in den Kinosaal in der Alten Feuerwache zu einem Kurzfilmprogramm der Kölner Filmemacherin Lisa Glahn ein.…

weiterlesen

Eine schwierige Entscheidung (JVA)

1024 576 sysadmin

Partizipatives Filmprojekt in der JVA (Jugendvollzugsanstalt) Adelsheim, Juli 2018. In Zusammenarbeit mit der JVA Adelsheim und dem Verein für Jugendhilfe e.V. Eine schwierige Entscheidung Schüler der Eingliederungsklassen der internen Hauptschule der JVA, entwickeln ein Drehbuch, das sie im Laufe von zehn Tagen filmisch umsetzen: Eine Freundesgruppe findet im Park überraschend ein Paket mit Drogen. Was…

weiterlesen

JVA Adelsheim aus der Sicht von jungen Gefangenen

1024 576 sysadmin

JVA Adelsheim aus der Sicht von jungen Gefangenen Der Film entstand in Kooperation mit dem Verein für Jugendhilfe e.V. Mosbach Jugendliche Gefangene der Filmgruppe der Anstalt, hatten die Möglichkeit einen Clip für die Webseite der JVA zu realisieren. Die große Herausforderung: Keine Gefangenen erkennbar im Bild zu haben. Ein Clip der einige Gedanken und Gefühle…

weiterlesen