In unserer Arbeit sind wir vielseitig und greifen neben filmischen Techniken auch auf andere kreative Methoden zurück. Wir wollen damit möglichst ganzheitliche Prozesse in Gang bringen, die Vertrauen schaffen und die es ermöglichen, sich persönlichen oder angstbesetzten Themen anzunähern. So können Theatertechniken genauso zur Anwendung kommen wie Körperarbeit oder Malen. Wir wollen die Potentiale unserer Teilnehmer stärken und arbeiten mit einer trauma-, gender- und kultursensiblen Haltung, die den gesellschaftlichen und kulturellen Kontext mit einbezieht.
Auf diese Weise entstehen ganz unterschiedliche Werke: Filme mit rein dokumentarischem Charakter, Kurzspielfilme, Videoinstallationen, oder auch Photographien, je nach Zielgruppe, Bedürfnis und Möglichkeiten.
Viele der Filme finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten.